Berufsalltag: Junge Talente setzen auf Spezialisierung und Vertiefung ihres Fachwissens
Top 3 der geplanten beruflichen Entwicklungen
„ Nicht jeder ist zur Führungskraft geboren – und das ist völlig in Ordnung! Die Zukunft gehört Unternehmen, die konsequent die in- dividuellen Stärken ihrer Mitarbeiter erkennen und gezielt fördern. Die GenZ will nicht in vorgefertigte Rollen gepresst werden, son- dern ihre authentischen Talente entwickeln. Der wahre Gamechan- ger ist es, Menschen zu motivieren, exzellent in dem zu werden, was sie wirklich können und was sie begeistert. Unternehmen müssen lernen: Erfolg entsteht nicht durch Zwang, sondern durch die Ent- faltung individueller Potenziale. Wer junge Talente nicht in Schubla- den steckt, sondern ihre Einzigartigkeit wertschätzt, gewinnt moti- vierte, loyale Mitarbeiter. “
27 %
Mich spezialisieren und Experte/Expertin in einem bestimmten Bereich werden
1
20 %
Innerhalb eines Unternehmens schnell aufsteigen
2
Regelmäßig das Unternehmen wechseln, um möglichst viele Erfahrungen zu sammeln
13 %
3
Annemarie Zoppelt, HR-Expertin und Inhaberin der talentrix consulting GmbH
Wie möchten Sie sich in den nächsten Jahren beruflich entwickeln? ↗
18
Gen Z und der erste Job: Die neuen Trends für 2025
Powered by FlippingBook